Freche Kampagne rüstet Arbeitgeber-Marke Zaunteam auf
Ein Geheimtipp für echte Job-Chancen mit Entwicklungsmöglichkeiten ist dieses Handwerk viel zu lange gewesen, verzeichnet die Branche doch seit Jahren einen enormen Aufwind und langfristig gute Perspektiven.
„Wir wollen nicht länger verstecken, dass unter den rund 3,5 Kilometer Zaun, die wir jeden Tag bauen, die wichtigsten und besten Zäune entstehen und dass wir dafür die besten Handwerker Deutschlands, Österreichs und der Schweiz suchen“, erläutert Walter (Wädi) Hübscher, Gründer und Geschäftsleiter der Zaunteam Franchise AG. Jobsuchende, Wechselwillige und auch diejenigen, die mit ihrem Job zufrieden sind, sollen auf die zunächst vielleicht abwegige Idee gebracht werden, ihr Können im Zaunbau zu investieren. Ein Geheimtipp für echte Job-Chancen mit Entwicklungsmöglichkeiten ist dieses Handwerk viel zu lange gewesen, verzeichnet die Branche doch seit Jahren einen enormen Aufwind und langfristig gute Perspektiven, so Hübscher weiter. Der Bedarf an dieser Form der Außenraumgestaltung für mehr Privatsphäre und hochwertigen Grundstücksschutz wächst bei Privat- wie Gewerbekunden.
Crossmediale Umsetzung
Die erfrischende Kampagne läuft seit dem Frühjahr unter dem Titel „alle Latten am Zaun“ und greift damit einen bekannten Ausspruch auf. Zentrale Plattform ist die Webseite www.allelattenamzaun.com, auf der immer wieder neue Episoden der Arbeitgeber-Marke Zaunteam zu finden sind. Dort laufen Videos, Interviews, Montage-Beispiele und auch so manche Anekdote aus dem Arbeitsalltag zusammen. Dass es dabei durchaus auch mal derbe zugehen darf, entspricht der erlebten Wirklichkeit auf den Baustellen. Auch im Fernsehen lief der zugehörige Spot bereits, in den Sozialen Netzwerken werden immer wieder neue Beiträge aus der ganzen DACH-Region geteilt. In der Außenwerbung setzt das Schweizer Unternehmen unter anderem auf auffällige Beschriftungen seiner Fahrzeugflotte und Out-of-home-Mittel wie Bierdeckel oder Postkarten. Die auffällige Kampagne soll immer wieder in überraschenden Zusammenhängen auftauchen.